Craniosacrale Therapie und biodynamische craniosacrale Therapie
Die Craniosacrale Therapie ist eine sowohl körpertherapeutische, als auch ganzheitliche, traumasensible Heilmethode, die sich insbesondere mit den Strukturen und Geweben des Nervensystems befasst. Bestehend aus Gehirn, Rückenmark, Nerven und dem nährstoffreichen Liquor. Der Name setzt sich aus dem lateinischen Wort „Cranium“ für Schädel und dem lateinischen Wort „Sacrum“ für Kreuzbein zusammen. Über eine sanfte manuelle Behandlung dieser wichtigen Strukturen in unserem Körper ist es möglich, das Nervensystem zu entspannen und zu entlasten und somit auf den gesamten Körper positiv einzuwirken. Da das Nervensystem jederzeit sowohl mit dem Herz-Kreislaufsystem, dem Verdauungssystem und Hormonsystem, unserem Muskel-Skelettsystem als auch unserem psychoemotionalen Empfinden in Verbindung steht, wirkt eine craniosacrale Behandlung auf den gesamten Organismus und hat einen Einfluss auf allen Ebenen des menschlichen Seins. Sie ist daher auch als Begleitung von tiefen inneren Prozessen gut anwendbar.
Der biodynamische Ansatz in der Craniosacralen Therapie, weiterentwickelt von (Dr. Rollin E. Becker (1910-1996), Franklin Sills (geb.1947), Michael Shea (geb.1952), der die Grundlage meiner Behandlungen ist, schafft einen Raum für die Stille im Körper, im Raum und in der Natur. Indem der Mensch mit Hilfe der Kraft der Stille auf innere Ressourcen zurückgreift, diese mobilisiert und stärkt, kann der Organismus von Innen heraus gesunden, sich ausgleichen, beruhigen und stabilisieren .
Die Craniosacrale Therapie kann nicht nur bei Beschwerden hilfreich sein, sondern auch innere Ressourcen stärken. Sie kann begleitend zu anderen Methoden als auch als Prozessbegleitung sehr hilfreich angewendet werden.
- Stärkung des Immunsystems
- Stärkung unserer Resilienz
- Stärkung von Herz-Kreislauf und Atmungssystem
- Reduktion von Stress
- Überbelastung
- Schlafstörungen
- rheumatische Erkrankungen
- neurologische Erkrankungen
- Verdauungsproblematik
- Schmerzzustände wie Kopfschmerzen
- Migräne, Ischialgien
- Muskelverspannungen
- Schulter-Nackenbeschwerden
- Rückenbeschwerden
- Kiefergelenksprobleme
- Tinnitus,
- Schwindel
- Konzentrationsstörungen
- nach Verletzungen und Operationen
- Narbenbehandlung
- Herz-Kreislauf Erkrankungen
- Gefäßerkrankungen